Mein Name ist Manuela, bin Jahrgang 73 und arbeite bei der Post als Briefzustellerin, was auch samstags Dienst bedeutet. Seit meiner Kindheit wohne ich eigentlich mit einer kleinen Unterbrechung in Hohenschönhausen. 1999 war für uns ein schlimmes Jahr, erst starb meine Oma väterlicherseits, dann mein Stiefvater und mein Scheidungstermin war dann ja auch noch. Mit unserer Mutter in einer WG zusammen zu leben erschien mir die beste Lösung, dass wir 22 Jahre später ihren Tod verkraften müssen, hat meine jüngere Schwester und mich nur noch enger zusammengeschweißt. Tiere waren eigentlich immer ein ständiger Wegbegleiter, vor meiner Geburt hatte unsere Mutter schon den ersten Hund namens "Süße" geholt, seitdem lebten bei uns noch Flocki, Charly, Lissy und Kasimir. Leider mussten alle vier Mischlingshunde krankheitsbedingt mit 9, 15, 16 und 8 Jahren eingeschläfert werden. Im Jahr 2000 fing ich dann mit der Schweinchenhaltung an, natürlich mit den typischen Anfängerfehlern, wie reiner Käfighaltung, einem Zoohandlungskauf mit Ü-Ei. Nachdem ein Umdenken stattgefunden hat und ich meine Erfahrung weitergeben wollte, hab ich die letzten Jahre eine kleine private Station geführt, mein Schwerpunkt lag bei der Aufnahme und Vermittlung von alten verwitweten Meerschweinchen. Im Oktober 2017 hab ich dann wegen Lissys Krebserkrankung und dem schlechten Gesundheitszustand unser Mutter die Tierschutzarbeit eingestellt. Nach dem Tod unserer Mutter hatte meine jüngere Schwester Angst, dass ich nicht mehr für sie da sein würde, da ich sie schon seit vielen Jahren betreue, ist ihre Angst unbegründet gewesen, trotzdem muss man schauen, dass immer alles im Rahmen bleibt, ich hab daher beschlossen, im Tierschutz nur einen kleinen Beitrag zu leisten neben der Vergabe von Endplätzen und der Urlaubsbetreuung stehe ich auch noch beratend zur Seite. Ich vermittle allerdings keine Meerschweinchen!


© 2021 Gnadenbrotschweinchen-Berlin | Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!